End of Life für Windows 10 und Office 2016/2019: Was Sie jetzt wissen sollten

Ab dem 14.Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 sowie für Office 2016 und 2019. Was das für Sie bedeutet und was Sie tun müssen, erfahren Sie hier.


Wie bereits bekannt, wird der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 beendet. Auch die Microsoft Office-Produkte 2016 und 2019 sind betroffen. Das bedeutet, dass Nutzer von Windows 10 und den betroffenen Office-Versionen ab diesem Datum keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr erhalten.

Welche Office-Editionen sind genau betroffen?

  • Office 2016: Alle Editionen sind betroffen
  • Office 2019: Alle Editionen sind betroffen

Um Ihre Daten und Systeme zu schützen, sollten Sie daher auf eine neuere Version wechseln. 

 

Empfohlene Lösungen:

Windows 11
Ein Update auf Windows 11 ist unvermeidbar! Mit Windows 11 profitieren Sie von regelmäßigen Updates, einer modernen Benutzeroberfläche und besseren Sicherheitsfunktionen. Der Umstieg ist einfach und in vielen Fällen kostenlos – so bleibt der PC zukunftssicher, ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Und so geht’s:

  1. Prüfen, ob der Computer kompatibel ist: Nutzen Sie das kostenlose PC-Integritätsprüfung-Tool von Microsoft, um herauszufinden, ob Ihr Gerät die Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Wichtig: Bitte prüfen Sie auch die Kompatibilität aller installierten Softwares und angebundenen Geräte, um sicherzustellen, dass nach dem Upgrade keine Funktionalitäten eingeschränkt sind. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen und Unklarheiten.
     
  2. Upgrade starten: Ist Ihr Gerät kompatibel? Dann können Sie das Upgrade direkt über die Windows-Einstellungen durchführen. Wichtig: Sichern Sie alle wichtigen Daten (Dokumente, Fotos, etc.) auf einer externen Festplatte oder in einer Cloud.
     
  3. Falls nicht kompatibel: In diesem Fall empfiehlt sich in den meisten Fällen der Umstieg auf einen neuen PC. 
     

Microsoft 365
Wir als IT-Dienstleister setzen bei unseren Kunden auf Microsoft Office 365 - hier haben wir als Betreuer eine leichtere Organisation der Accounts und als Anwender erhalten Sie automatisch alleneuen Programmupdates , was besonders wichtig für die Sicherheit und Effizienz ist. 

 

Fazit

Wer weiterhin sicher in der Praxis arbeiten möchte, sollte rechtzeitig auf die neuesten Versionen von Windows und Office umsteigen. Wir empfehlen, innerhalb der Supportzeit auf Microsoft 365 zu wechseln, um nicht nur Sicherheitslücken zu vermeiden, sondern auch von den vielen zusätzlichen Funktionen und dem verbesserten Management zu profitieren.