Erstellen einer Quartalsabrechnung
Vorbereiten:
Als allererstes müsst ihr einen Ordner auf dem Desktop erstellen. Diesen könnt ihr zum Beispiel “Abrechnung” nennen. Dort können später die Abrechnungsdaten gespeichert werden. Einen Ordner auf den Desktop erstellt ihr wie folgt: Rechtsklick auf den Desktop | Neu | Ordner - nun könnt ihr den Ordner wie gewünscht benennen.
- Abrechnung vorbereiten: In ALBIS | Abrechnung | Vorbereiten
- Für die finale KV Abrechnung muss nur der Haken bei ADT gesetzt werden.
- Wenn Fehler vorhanden sind, müssen diese zunächst behoben werden - erst dann sollte das KBV-Prüfmodul gestartet werden!
- Zur Kontrolle den Schritt wiederholen: Nun sollten keine Fehler mehr angezeigt werden.
KBV – Prüfmodul:
- 1. Abrechnung | KBV Prüfprogramm | BSNR auswählen | OK | Starten
- 2. Abrechnung | Protokolle | Haken bei “Fehlerprotokoll Prüfmodul” setzen
- Das Fehlerprotokoll kann nun bearbeitet werden. Dabei stehen folgende Zeichen für:
F = Fehler W = Warnung I = Information
- Wenn Fehler vorhanden sind, müssen auch diese zuerst behoben werden. Warnungen und Informationen dürfen stehen bleiben.
Kontrolle
- Abrechnung vorbereiten und das KBV Prüfprogramm wiederholen.
Wenn die Abrechnung fehlerfrei ist, dann
- Abrechnung | Datenträger erstellen | Ordner suchen | OK
- Auf der KV Seite Anmelden
- Datei hochladen und Sammelerklärung ausdrucken
- Und zu guter Letzt: Abrechnung | Quartal | Archivieren
Häufige Fehler beheben
Fehlerhafte Versicherten-ID
- Kommt diese Meldung bei euch auf, müsst ihr zuerst den Schein bei dem gewünschten Patienten bearbeiten und das Ersatzverfahren durchführen
- Kassendaten eingeben | Versichertenart eingeben und die Versicherten-ID dabei draußen lassen.
Die Versichertennummer muss immer einen Buchstaben und 9 Zahlen haben, ansonsten wird diese leider immer als fehlerhaft angegeben
Angabe zu Besondere Personengruppe - Kostenträger-Abrechnungsbereich:
- Auch hier wendet ihr wieder das Ersatzverfahren (s.o.) an
- Kassendaten eingeben | Versichertenart und Versicherten-ID eingeben
- Bei Personengruppe darf nichts blau hinterlegt sein & bei Kostenträger-Abrechnungsbereich müsst ihr “01-SVA” auswählen:
KVB-Postleitzahlenstamm
- Zeigt euch #ALBIS einen Fehler mit der PLZ an, müsst ihr wieder über das Ersatzverfahren gehen.
- Kassendaten eingeben | Versichertenart und Versicherten-ID eingeben
- Auf der rechten Seite die PLZ überprüfen und ggf. anpassen:
Nun steht eurer Quartalsabrechnung nichts mehr im Wege!